Idealer Schutz für den Gartenzaun
Anders als Gabionen, die nahezu keine Pflegemaßnahmen bedürfen, verlangen allen voran Holzzäune besonderer Aufmerksamkeit. Diese ziehen nämlich Feuchtigkeit geradezu an und können ebenfalls von Schädlingen und Pilzen befallen werden. Aus diesem Grund sind die Zaunelemente von Holzzäunen bereits nach der Anlegung bestmöglich zu imprägnieren, damit, gleich wie bei den Gabionen, lange Freude an der neuen Einfriedung herrschen kann.
Was ist bei der Pflege zu beachten?
Die Kesseldruckimprägnierung gilt als besonders ratsam und empfehlenswert, wird hier mit speziellen Imprägnier-Salzen das Holz bearbeitet. Die einzelnen Zaunelemente können demzufolge besser mit äußeren Umwelteinflüssen zurechtkommen und erfreuen den Gartenbesitzer über viele Jahre mit einem tadellosen Aussehen. Infolge der Salzung werden folgendermaßen die Holzporen mit dem Salz verdichtet, sodass diese Poren weniger aufnahmefähig für Schädlinge und dergleichen sind. Wird diese Maßgabe bei neuen Zaunelementen bedacht, so wirkt diese Zaunanlage ebenso elegant wie Gabionen.