Jeder Hausbesitzer steht früher oder später vor der Aufgabe einen neuen Zaun auszusuchen. Das ist in der heutigen Zeit gar nicht so leicht, denn das Angebot wird fast von Tag zu Tag größer.
Der Zaun wird oft als Visitenkarte der Bewohner von einem Grundstück gesehen, denn er ist das erste was ein Besucher zu sehen bekommt, manchmal auch das einzige, denn viele haben einen sehr hohen Zaun oder sogar einen Sichtschutz Zaun, der keinen Durchblick mehr erlaubt.
Bei den meisten aber ist immer ein Blick über den Zaun möglich, denn hier ist es sogar gewollt, dass die Leute drüberschauen. Der Zaun sollte sich der Umgebung und vor allem dem Grundstück, samt Häuschen anpassen. Dabei bilden Hausfassade und Zaun den Rahmen, der einen Vorgarten einfasst und so zur Geltung bringen soll. Auf speziellen Webseiten von Onlineshops findet man neben Infos zum Thema Zaunelemente auch einen Link zu einem Onlineshop. Hier können Zaunelemente günstig bestellt werden.
Der Maschendrahtzaun ist der Klassiker schlechthin wenn es um die Einzäunung von Gärten und Grundstücken geht. Er punktet mit einer schlichten Optik, einem leichten Aufbau und natürlich mit einem vergleichsweise günstigen Preis. Doch es gibt noch eine weitere Zaunvariante, die sich neben dem Maschendrahtzaun in die Herzen der Zaunbesitzer geschlichen hat, nämlich der Doppelstabzaun. Welche Vorteile bringt dieser genau mit sich und wann sollte lieber zu einem Doppelstabzaun statt zu einem Maschendrahtzaun gegriffen werden?
Nicht nur private Haushalte verfügen über eine Umzäunung, mit formschönem Gartentor für ihr Grundstück. Auch die Industrie sichert ihr Grundstück mit Zäunen vor dem Zutritt von unbefugten Personen. Dabei wird bei der Wahl nicht auf Optik, sondern optimalen Schutz gesetzt. Sichere Befestigungen, enge Maschenabmessungen und Materialien wie Beton oder Metall sind dabei die begehrtesten Varianten und auch das „Gartentor“ ist hier anders gestaltet. Industrie Gelände mutieren dabei fast schon zu Hochsicherheitsbereichen. In den meisten Fällen werden entweder Maschendrahtzäune oder Einzel- wie auch Doppelstabmattenzäune eingesetzt. Ein schönes Hoftor oder ähnliches sucht man hierbei vergebens, das Hoftor hier zeichnet sich vor allem durch seine Stabilität aus. Vor allem Maschendrahtzäune werden dabei gern wegen ihrer Flexibilität und Montagefreundlichkeit verwendet.
Der Metallzaun ist immer eine gute Wahl, wenn es um einen Gartenzaun geht. Wieso? Weil der Metallzaun nicht nur gut aussieht, sondern weil der Metallzaun sehr robust ist und durch spezielle Herstellungsmaßnahmen optimal vor Wind und Wetter geschützt werden kann.
meisten Grundstückbesitzer gerne überschaubar halten möchten. Gerade wenn ein vorher festgelegtes Budget vorhanden ist, nach dem man sich beim Kauf richten möchte, tut es Not, einen hervorragenden Zaun zu einem hervorragenden Preis zu finden, ohne dass dabei Qualität oder auch Optik zurückstecken müssen. Oftmals fällt die Wahl dabei auf den Doppelstabmattenzaun. Die Stabmattenzaun Preise mögen höher ausfallen, als es etwa bei einem einfachen Maschendrahtzaun der Fall ist, doch relativiert sich der Anschaffungspreis schnell wieder, wenn berücksichtigt wird, dass die Stabmattenzaun Preise für die Anschaffung meist die einzigen Kosten sind, mit denen man zu rechnen hat.
Wer sich für einen Doppelstabmattenzaun entscheidet, der wählt einen Zaun, der eine wunderbare und effektive Grundstückbegrenzung darstellt, jedoch in keinem Fall dafür sorgt, dass man sich dahinter vollkommen abgeschottet vorkommen muss. Die vertikalen und horizontalen Stäbe, die bei einem Doppelstabmattenzaun komplett aufeinandertreffen, ergeben ein mal mehr, mal weniger großes und dichtes Gittergeflecht, das immer noch ausreichend große Lücken besitzt, um Luft und Licht auf das Grundstück zu lassen. Dennoch kann man sich bei Doppelstabmatten natürlich dafür entscheiden, dass das Gittergeflecht gleichzeitig eng genug ist, dass keine Person darauf Fuß fassen kann. Dadurch wird verhindert, dass sich die Doppelstabmatten überklettern lassen.
Ist Ihre Entscheidung auf den Doppelstabmattenzaun gefallen, müssen Sie sich Gedanken über die Ausgestaltung Ihres Zaunsystems machen. Ein Doppelstabmattenzaun besteht nicht nur aus Zaunfelder. Auch mit der passenden Ergänzung von Zaunpfosten wird ein Zaunsystem erst komplettiert, wenn Sie einen passenden Durchgang schaffen. Zu jedem Zeitpunkt muss Ihr Gartenzaun Unbefugten den Zutritt verweigern und zum gleichen Zeitpunkt willkommene Besucher eine positive Einladung vermitteln und Ihnen Eintritt verschaffen. Hierfür ist eine Gartenzaun Tür von besonderer Bedeutung.
Bei Kauf eines Gartenzaunes wird bei Immobilienbesitzern der Doppelstabzaun favorisiert. Tatsächlich nachvollziehbar, weil der Stabgitterzaun im Gegensatz zu einem Maschendrahtzaun oder anderen Zäunen eine hohe Vielseitigkeit und Stabilität bietet. Der Stahldraht zeichnet für die Stabilität bei einem Doppelstabmattenzaun. Der belastbare Werkstoff dient vorzugsweise für den Zaunbau. Sie können den Gartenzaun wegen seiner Robustheit auch selber errichten und ist dadurch preiswerter im Gegensatz zu anderen Zaunsystemen.
Für die richtige Stabilität der Gitterzaunelemente sind Pfosten notwendig. Diese sind auch in diversen Ausführungen erhältlich. Einerseits gibt es klassischen Pfosten, an dem die Gitterzaunelemente auf einer gerade Linie befestigt werden, des weiteren sind Eckpfosten oder Eckverbindungen erhältlich. Die Gitterzaunelemente werden nach einer Klemplatten Funktionsweise befestigt. Für die Gitterzaunelemente sind noch zwei bedeutsame Unterschiede bei den Zaunpfosten zu beachten.
Es kann mit unverhohlener Sicherheit gesagt werden, dass fast jedes Grundstück mit irgendeiner Art oder Form von Einfriedung versehen ist. Diese Zaunelemente, welche auch gut und gern aus Gabionen bestehen können, sollen einerseits eine Abgrenzung zum Nachbargrundstück darstellen und andererseits schmückende Eigenschaften mitbringen – schließlich soll der Zaun das Prunkstück des Gartens sein. Doch was eignet sich besser? Ein Jägerzaun, ein Staketenzaun oder ein gar ein solider Maschendrahtzaun?