Eine wundervolle Variante eines Zaunes, ist der Lattenzaun. Dieser ist in den meisten Fällen aus Holz und verleiht durch seine Eleganz jedem Garten das gewisse etwas. Besonders gut passt er zu Pflanzenreichen Grundstücken, da er sich harmonisch in das Gesamtbild einfügt. Im Grunde ist der Aufbau des Lattenzauns mit Gartentor recht simpel. Er besteht aus senkrecht stehenden Holzlatten, die durch Querbalken miteinander verbunden sind.Dabei werden die Latten in gleichmäßigen Abständen an die Querbalken geschraubt.
Hat man die Holzvariante gewählt, sollten die Elemente vor dem Einfrieden mit Holzschutz vorbehandelt werden. Nach Belieben kann nach dem Holzschutz, noch gestrichen oder lasiert werden. Wird dies vor der Montage erledigt, spart man sich einen enormen Zeitaufwand. Denn sind die Latten erst einmal miteinander verbunden, dauert das Streichen durch die vielen Ecken um einiges länger. Auch sollte das Gartentor Beschläge aus rostfreiem Edelstahl haben.
Die Einfriedung eines Lattenzauns
Beim Aufbau des Lattenzauns muss man wissen, dass weder die Pfosten noch die Zaun Elemente in direkten Bodenkontakt kommen dürfen. Ansonsten würden sie mit der Zeit, durch die Feuchtigkeit im Erdreich, anfangen zu Faulen. Deshalb sollten je nach Untergrund Bodenhülsen oder Anker zum Einsatz kommen. Diese sorgen für einen sicheren Stand und schützen vor der Bodennässe.
Der Metallzaun ist immer eine gute Wahl, wenn es um einen Gartenzaun geht. Wieso? Weil der Metallzaun nicht nur gut aussieht, sondern weil der Metallzaun sehr robust ist und durch spezielle Herstellungsmaßnahmen optimal vor Wind und Wetter geschützt werden kann.
meisten Grundstückbesitzer gerne überschaubar halten möchten. Gerade wenn ein vorher festgelegtes Budget vorhanden ist, nach dem man sich beim Kauf richten möchte, tut es Not, einen hervorragenden Zaun zu einem hervorragenden Preis zu finden, ohne dass dabei Qualität oder auch Optik zurückstecken müssen. Oftmals fällt die Wahl dabei auf den Doppelstabmattenzaun. Die Stabmattenzaun Preise mögen höher ausfallen, als es etwa bei einem einfachen Maschendrahtzaun der Fall ist, doch relativiert sich der Anschaffungspreis schnell wieder, wenn berücksichtigt wird, dass die Stabmattenzaun Preise für die Anschaffung meist die einzigen Kosten sind, mit denen man zu rechnen hat.
Wer sich für einen Doppelstabmattenzaun entscheidet, der wählt einen Zaun, der eine wunderbare und effektive Grundstückbegrenzung darstellt, jedoch in keinem Fall dafür sorgt, dass man sich dahinter vollkommen abgeschottet vorkommen muss. Die vertikalen und horizontalen Stäbe, die bei einem Doppelstabmattenzaun komplett aufeinandertreffen, ergeben ein mal mehr, mal weniger großes und dichtes Gittergeflecht, das immer noch ausreichend große Lücken besitzt, um Luft und Licht auf das Grundstück zu lassen. Dennoch kann man sich bei Doppelstabmatten natürlich dafür entscheiden, dass das Gittergeflecht gleichzeitig eng genug ist, dass keine Person darauf Fuß fassen kann. Dadurch wird verhindert, dass sich die Doppelstabmatten überklettern lassen.
Ist Ihre Entscheidung auf den Doppelstabmattenzaun gefallen, müssen Sie sich Gedanken über die Ausgestaltung Ihres Zaunsystems machen. Ein Doppelstabmattenzaun besteht nicht nur aus Zaunfelder. Auch mit der passenden Ergänzung von Zaunpfosten wird ein Zaunsystem erst komplettiert, wenn Sie einen passenden Durchgang schaffen. Zu jedem Zeitpunkt muss Ihr Gartenzaun Unbefugten den Zutritt verweigern und zum gleichen Zeitpunkt willkommene Besucher eine positive Einladung vermitteln und Ihnen Eintritt verschaffen. Hierfür ist eine Gartenzaun Tür von besonderer Bedeutung.
Bei Kauf eines Gartenzaunes wird bei Immobilienbesitzern der Doppelstabzaun favorisiert. Tatsächlich nachvollziehbar, weil der Stabgitterzaun im Gegensatz zu einem Maschendrahtzaun oder anderen Zäunen eine hohe Vielseitigkeit und Stabilität bietet. Der Stahldraht zeichnet für die Stabilität bei einem Doppelstabmattenzaun. Der belastbare Werkstoff dient vorzugsweise für den Zaunbau. Sie können den Gartenzaun wegen seiner Robustheit auch selber errichten und ist dadurch preiswerter im Gegensatz zu anderen Zaunsystemen.
Bei der Umzäunung eines Grundstücks steht ein Doppelstabmattenzaun an erster Stelle. Seine Bewährungsprobe bestätigte sich durch die Langlebigkeit und Formstabilität. Der Stabgitterzaun günstig ist die ideale Wahl, wenn Sie einen günstigen Zaun kaufen möchten, der eine hohe Qualität bietet und sich zugleich vom Aussehen von der Masse distanziert. Vorteile besitzen auch Holz- und Kunststoffzäune. Jedoch bei einem Doppelstabmattenzaun werden eine ganze Reihe von Vorteilen verschmolzen, die Ihre vorzugswürdige Entscheidung vereinfachen, diesen Stabgitterzaun günstig zu kaufen. Wünschen Sie ein wenig mehr Aussehen, können Sie auch auf einen Doppelstabmattenzaun in der Version eines Schmuckzauns zurückgreifen, die von einigen Händlern angeboten werden.
Für die richtige Stabilität der Gitterzaunelemente sind Pfosten notwendig. Diese sind auch in diversen Ausführungen erhältlich. Einerseits gibt es klassischen Pfosten, an dem die Gitterzaunelemente auf einer gerade Linie befestigt werden, des weiteren sind Eckpfosten oder Eckverbindungen erhältlich. Die Gitterzaunelemente werden nach einer Klemplatten Funktionsweise befestigt. Für die Gitterzaunelemente sind noch zwei bedeutsame Unterschiede bei den Zaunpfosten zu beachten.
Es kann mit unverhohlener Sicherheit gesagt werden, dass fast jedes Grundstück mit irgendeiner Art oder Form von Einfriedung versehen ist. Diese Zaunelemente, welche auch gut und gern aus Gabionen bestehen können, sollen einerseits eine Abgrenzung zum Nachbargrundstück darstellen und andererseits schmückende Eigenschaften mitbringen – schließlich soll der Zaun das Prunkstück des Gartens sein. Doch was eignet sich besser? Ein Jägerzaun, ein Staketenzaun oder ein gar ein solider Maschendrahtzaun?
Anders als Gabionen, die nahezu keine Pflegemaßnahmen bedürfen, verlangen allen voran Holzzäune besonderer Aufmerksamkeit. Diese ziehen nämlich Feuchtigkeit geradezu an und können ebenfalls von Schädlingen und Pilzen befallen werden. Aus diesem Grund sind die Zaunelemente von Holzzäunen bereits nach der Anlegung bestmöglich zu imprägnieren, damit, gleich wie bei den Gabionen, lange Freude an der neuen Einfriedung herrschen kann.