Nützliche Löcher im Gartenzaun

Jeder noch so gut konstruierte Gartenzaun, egal ob als Maschendrahtzaun, Doppelstabmattenzaun oder aus Zaunfeldern, benötigt mindestens ein Loch. Jedenfalls dann, wenn der Besitzer durch diesen Zaun seinen Garten betreten möchte.

Genau wie etwa bei einer Hausfront, bei der die Fenster Löcher und somit Unterbrechungen der Front sind, sind ein Tor oder eine Tür im Gartenzaun stets ein konstruktiver Störfaktor. Besonders aufwändig ist ein Durchlass im Maschendrahtzaun.

Hier bietet der Baufachhandel vorgefertigte Konstruktionen an. Das sind Türen oder Tore, zu denen gleich passend die Pfeiler und Montagemöglichkeiten geliefert werden. Hier sollte der Grundstücksbesitzer keinesfalls zu eigen Konstruktionen greifen.

Große Tore

Große Tore, ob zwei- oder einflüglig oder als Schiebetor, stellen eine besondere Schwierigkeit dar.

Weiterlesen

Maschendrahtzaun – manchmal sind die Klassiker einfach die Besten

Möchten Sie weder Anrainer noch fremde Menschen ungebeten in Ihrer Gartenanlage willkommenheißen, sollten Sie eine Einzäunung mit einem geeigneten Zaun in Betracht ziehen.
Zur Auswahl stehen unzählige Varianten aus Holz, Metall oder Kunststoff.

Ebenso eine Mauer wäre vorstellbar, um ungebetene Gäste des eigenen Gartens zu verweisen.

Eine Handlungsoption: der Maschendrahtzaun!

Jedweder hat von ihm gehört, erst recht nach dem bekannten Song von Stefan Raab erlangte er auch neuen Glanz: der Maschendrahtzaun.
Netz aus Metall mit einer grünen Kunststoffummantelung, das zwischen zwei Zaunpfosten angebracht eine Abgrenzung zum Nachbargrundstück aufweist. Weitergehende Infos bekommen Sie auf entsprechenden Seiten im WWW.

Weiterlesen

Zäune, Wälle und Mauern in Ihrem Garten

Seit jeher versuchen Menschen Ihr Hab und Gut, mit unterschiedlichen Mitteln, zu schützen und zu wahren. Dabei ist dieser Gedanke selbst bei den Neandertalern und dem Homo erectus bereits vorhanden gewesen. Folglich liegt es in der Natur des Menschen, sein Eigentum schützen zu wollen um andere daran zu hindern es ihm zu entwenden oder es zu beschädigen.

Heutzutage ist dieser Gedanke nicht mehr ganz so aktuell und realitätsnah, da durch ein geregeltes Miteinander, Gesetze und die Polizei, ein harmonisches und friedliches Leben quasi vorprogrammiert ist. Dennoch bauen auch heute noch viele Menschen Mauern oder Gartenzäune um Ihre Grundstücke beziehungsweise um Ihre Häuser herum, um erstens Ihr Grundstück von anderen, angrenzenden Nachbargrundstücken abzutrennen und zweitens um sich ein eigenes kleines Reich, zu schaffen, eine Art Refugium. Es ist quasi so, als würden Sie Ihren Claim, im Goldgräber-Kalifornien des 19. Jahrhunderts, abstecken wollen.

Weiterlesen

Ein Zaun muss sorgfältig vorbereitet werden

Jeder Hausbesitzer steht früher oder später vor der Aufgabe einen neuen Zaun auszusuchen. Das ist in der heutigen Zeit gar nicht so leicht, denn das Angebot wird fast von Tag zu Tag größer.
Der Zaun wird oft als Visitenkarte der Bewohner von einem Grundstück gesehen, denn er ist das erste was ein Besucher zu sehen bekommt, manchmal auch das einzige, denn viele haben einen sehr hohen Zaun oder sogar einen Sichtschutz Zaun, der keinen Durchblick mehr erlaubt.

Bei den meisten aber ist immer ein Blick über den Zaun möglich, denn hier ist es sogar gewollt, dass die Leute drüberschauen. Der Zaun sollte sich der Umgebung und vor allem dem Grundstück, samt Häuschen anpassen. Dabei bilden Hausfassade und Zaun den Rahmen, der einen Vorgarten einfasst und so zur Geltung bringen soll. Auf speziellen Webseiten von Onlineshops findet man neben Infos zum Thema Zaunelemente auch einen Link zu einem Onlineshop. Hier können Zaunelemente günstig bestellt werden.

Weiterlesen

Maschendraht- vs Doppelstabmattenzaun – Kampf der Giganten

Der Maschendrahtzaun ist der Klassiker schlechthin wenn es um die Einzäunung von Gärten und Grundstücken geht. Er punktet mit einer schlichten Optik, einem leichten Aufbau und natürlich mit einem vergleichsweise günstigen Preis. Doch es gibt noch eine weitere Zaunvariante, die sich neben dem Maschendrahtzaun in die Herzen der Zaunbesitzer geschlichen hat, nämlich der Doppelstabzaun. Welche Vorteile bringt dieser genau mit sich und wann sollte lieber zu einem Doppelstabzaun statt zu einem Maschendrahtzaun gegriffen werden?

Ein Zaun der dauerhaft Freude bereitet

Was bei einem Doppelstabzaun sofort ins Auge fällt ist seine Optik. Die einzelnen Stäbe wirken durch ihre gut durchdachte Verbindung edel und elegant und behalten sich durch die Kühle des Metalls dennoch auch ihre Schlichtheit.

Weiterlesen

Hof- und Gartentore dienen Ihrem Schutz und dem Ihrer Familie

Gartentore und Hoftore zum eigenen Schutz – diese Auswahl haben Sie

Besitzt man ein Haus dann sollte man sein Anwesen und seine Privatsphäre schützen. Schnell stehen Vertreter und andere Menschen vor der Tür. Diese Konstellation können Sie umgehen. Kaufen Sie sich eine Gartentür oder Hoftor. Mit einem Hoftor ist das Grundstück schnell Blickdicht verschlossen. Möchte man nur die Einfahrt abriegeln und nicht gleich das komplette Anwesen, dann kann man Hoftore oder Einfahrtstore einbinden.

Gartentore und die verschiedenen Möglichkeiten

Hat man als Grunstücksbesitzer den Willen seine Zaunanlage zu vervollständigen, dann können die bereits hier vorgestellten Tore genutzt werden. Egal, ob man nur ein Gartentor oder ein Gartentor in Verbindung mit einem Hoftor bzw. Einfahrtstor benötigt, die Produktauswahl an Gartentoren bzw. Hoftoren ist umfangreich, was eine Auswahl für das eigene Grundstück erschwert. Man hat die Möglichkeit die Tore in den Materialien Holz oder Metall zu verwenden.

Weiterlesen

Der Geflechtzaun

Neben den bekannten Varianten des Zaunes, die meist aus Metall oder Holz die Gärten umzäunen und meist mit einem Gartentor versehen sind, gibt es auch noch eine moderne Ausführung, die sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Dabei handelt es sich um einen Geflechtzaun. Dieser kann das komplette Grundstück, oder aber auch nur Teile davon abgrenzen. Das Gartentor ist dabei meist frei von Sichtschutz. Unter einem Geflechtzaun versteht man Sichtschutzelemente, die meist in den Bereichen von Sitz- oder Terrassenplätzen, Grill- oder Kinderspielplätzen eingesetzt werden. Diese Elemente bieten nicht nur einen Sichtschutz, sondern können auch vor wilden Tieren schützen. Meist besteht das Material aus farbigem Kunststoff, welches robust, lichtstabil und Witterungsbeständig ist.

Einsatz bei Terrassen und als Wildschutz

In den meisten Fällen werden die Geflechtzäune im Terrassen Bereich verbaut. Da sie durch ihre organische Optik bestens zu Gartenmöbeln aus Holz, Rattan oder Rohrgeflecht passen, ergibt sich daraus ein harmonisches Gartenbild. Die Geflechtzäune gibt es dabei in den unterschiedlichsten Formen, Farben und Größen, manchmal auch mit passendem Gartentor. So können sie auch auf kleinen Flächen, wie beispielsweise einem Balkon, verwendet werden.

Weiterlesen

Industriezäune im Vergleich

Nicht nur private Haushalte verfügen über eine Umzäunung, mit formschönem Gartentor für ihr Grundstück. Auch die Industrie sichert ihr Grundstück mit Zäunen vor dem Zutritt von unbefugten Personen. Dabei wird bei der Wahl nicht auf Optik, sondern optimalen Schutz gesetzt. Sichere Befestigungen, enge Maschenabmessungen und Materialien wie Beton oder Metall sind dabei die begehrtesten Varianten und auch das „Gartentor“ ist hier anders gestaltet. Industrie Gelände mutieren dabei fast schon zu Hochsicherheitsbereichen. In den meisten Fällen werden entweder Maschendrahtzäune oder Einzel- wie auch Doppelstabmattenzäune eingesetzt. Ein schönes Hoftor oder ähnliches sucht man hierbei vergebens, das Hoftor hier zeichnet sich vor allem durch seine Stabilität aus. Vor allem Maschendrahtzäune werden dabei gern wegen ihrer Flexibilität und Montagefreundlichkeit verwendet.

Stabmattenzäune kommen meist bei Firmengebäuden zum Einsatz, die einen höheren Sicherheitsstandard benötigen. Denn die Stabmatten sind durch die Punktschweißung extrem stabil. Um vor Rost zu schützen, wird das Metall zudem verzinkt und zusätzlich noch Pulverbeschichtet.

Weiterlesen

Gartentüren aus dem Internet – das müssen Sie beachten

Ein Hoftor hat vor allem den Vorteil, dass es verhindert, dass andere Menschen oder Tiere das Grundstück betreten. Auch wenn Sie selbst stolzer Besitzer eines Hundes sind und ihn im Garten laufen lassen dann kann ein geschlossenes Kontor dafür sorgen, dass der geliebte Vierbeiner nicht stiften geht. Das ermöglicht ganz entspannt und Reflex die Sonne zu genießen und sich seinen Fantasien hinzugeben.

Im Internet gibt es Gartentore in verschiedensten Ausführungen, egal ob ein schickes Metalltor oder lieber ein natürliches Holztor für den Garten geplant ist. Bei der großen Auswahl im Internet vorhanden ist, wird bestimmt jeder Interessierte fündig werden. Die angebotenen Artikel bieten außerdem Sichtschutz, je nachdem für welchen Typ Hoftor man sich entscheidet. Hübsche Blumen angebracht, verleihen dem Hoftor ein dekoratives Aussehen und passen zudem ideal zu jedem Grundstück, zu jedem Anwesen.

Weiterlesen

Brauche ich einen Zaun?

Wozu Zäune errichten, eigentlich sind die Menschen doch daran interessiert in einer Gemeinschaft zu leben. Man möchte miteinander kommunizieren, Dinge miteinander teilen und freundlich gegenüber seinen Mitmenschen sein. Doch nimmt man sich die Zeit und streift einmal durch die Straßen in denen vorrangig Einfamilienhäuser stehen, so muss man feststellen, dass so ziemlich jedes Haus eine Zaunanlage besitzt.

Wobei sich diese Zaunanlagen natürlich voneinander unterscheiden. Das eine Zaunsystem besteht aus Gittermatten, das nächste ist ein reiner Staketenzaun, dann sieht man einen reinen Kunststoffzaun, selbstverständlich erblickt man auch den allseits bekannten Maschendrahtzaun.

Muss das sein?

Wenn im Garten kleine Kinder spielen und die Gefahr besteht, dass diese vom Garten auf die Straße laufen, dann ist selbstverständlich ein Zaun Pflichtprogramm. Auch bei Hunden, die man daran hindern will die Nachbarschaft zum Frühstück zu besuchen, ist so ein Zaun, bei großen Hunden am besten sogar ein Doppelstabmattenzaun eine nützliche Sache.

Weiterlesen