Nicht nur private Haushalte verfügen über eine Umzäunung, mit formschönem Gartentor für ihr Grundstück. Auch die Industrie sichert ihr Grundstück mit Zäunen vor dem Zutritt von unbefugten Personen. Dabei wird bei der Wahl nicht auf Optik, sondern optimalen Schutz gesetzt. Sichere Befestigungen, enge Maschenabmessungen und Materialien wie Beton oder Metall sind dabei die begehrtesten Varianten und auch das „Gartentor“ ist hier anders gestaltet. Industrie Gelände mutieren dabei fast schon zu Hochsicherheitsbereichen. In den meisten Fällen werden entweder Maschendrahtzäune oder Einzel- wie auch Doppelstabmattenzäune eingesetzt. Ein schönes Hoftor oder ähnliches sucht man hierbei vergebens, das Hoftor hier zeichnet sich vor allem durch seine Stabilität aus. Vor allem Maschendrahtzäune werden dabei gern wegen ihrer Flexibilität und Montagefreundlichkeit verwendet.
Stabmattenzäune kommen meist bei Firmengebäuden zum Einsatz, die einen höheren Sicherheitsstandard benötigen. Denn die Stabmatten sind durch die Punktschweißung extrem stabil. Um vor Rost zu schützen, wird das Metall zudem verzinkt und zusätzlich noch Pulverbeschichtet.
Ein Hoftor hat vor allem den Vorteil, dass es verhindert, dass andere Menschen oder Tiere das Grundstück betreten. Auch wenn Sie selbst stolzer Besitzer eines Hundes sind und ihn im Garten laufen lassen dann kann ein geschlossenes Kontor dafür sorgen, dass der geliebte Vierbeiner nicht stiften geht. Das ermöglicht ganz entspannt und Reflex die Sonne zu genießen und sich seinen Fantasien hinzugeben.
gegenüber seinen Mitmenschen sein. Doch nimmt man sich die Zeit und streift einmal durch die Straßen in denen vorrangig Einfamilienhäuser stehen, so muss man feststellen, dass so ziemlich jedes Haus eine Zaunanlage besitzt.
Gartentore sowie -zäune aus Holz sind immer noch sehr beliebt, obwohl Holz im Gegensatz zu bspw einem Maschendrahtzaun kein dauerhaftes Material für den Außenbereich ist. Für Gartentore aus Holz eignet sich zum Beispiel Eiche sehr gut. Egal um welche Art Holz es sich aber auch handelt, befindet sich Holz dauerhaft im Freien, dann sollte es unbedingt vorbehandelt werden. Ebenfalls möglich ist auch der Einsatz kesseldruckimprägnierten Kiefernholzes.
Dekorationselemente oder Grenze zum Nachbarn. Je nachdem, für welche Steine als Füllung der Steinkörbe Sie sich entschließen, kann die Gabione eine billige und hübsche Alternative zu einem konventionellen Metallzaun sein.
Situationen unterbinden. Die Anschaffung von Hoftor und Co. scheint hier effektiv zu sein. Mit einem Hoftor ist das Anwesen schnell vor Blicken verschlossen. Möchte man nur die Einfahrt absichern und nicht gleich das komplette Anwesen, dann kann man Gartentore oder Einfahrtstore kaufen.
Es gibt natürlich die verschiedensten Ausführungen von Gartentoren, für die man sich allerdings aus unterschiedlichen Blickwinkeln entscheiden muss, denn es gibt offene und blickdichte Gartentore. Welche die bessere Variante für den Eigentümer ist, muss er wissen, denn hier stellt sich die Frage, ob er seine Ruhe möchte und seinen Garten vor fremden Blicken schützen möchte oder ob die Menschen das grüne Reich von außen bewundern können. Es gibt also die offene oder blickdichte Variante eines Gartentors, für die man sich vorab bei dem Kauf entscheiden muss.
Jeder der handwerklich nicht so begabt ist, bekommt es hin einen Maschendrahtzaun selber aufzustellen. Die einzige Herausforderung bei diesem Unterfangen stellt das Ausmessen dar, aber auch das ist mittels einer Richtschur zu bewältigen. Wer einen modernen Flechtzaun haben möchte, sollte sich den Maschendraht aussuchen, denn er ist noch nicht in allen Gegenden angekommen.
Beim Bau von Gabionen sollte nur hochwertiges Material verwendet werden. Die Steinkörbe,die anschließend mit Steinen gefüllt werden, bestehen aus verzinktem oder galvanisiertem Draht. Titanzink ist hier die bessere Lösung, da er nicht rostet und verzinkte Eisenkörbe recht empfindsam auf unterschiedliche Witterungsverhältnisse reagieren. Als Alternative eignen sich Konstruktionen aus Stahl mit einer Beschichtung aus Aluminium und Zink.
Umgebung muss dabei berücksichtigt werden. In einer Neubau Siedlung in der nur Metallzäune stehen, würde ein Holzzaun beispielsweise das Gesamtbild stören, und könnte zu Streitigkeiten in der Nachbarschaft führen.